bekannt aus:

Wir handeln Setups, keine Meinung.

Du willst erfolgreicher Trader werden?

Während es vor einigen Jahren für die meisten Menschen kaum denkbar war, an der Börse wie ein Profi zu handeln und sich das Engagement am Aktienmarkt hauptsächlich auf das langfristige Halten von Aktien und/oder Investmentfonds für die Altersvorsorge beschränkte, sowie Orders noch per Telefon oder am Bankschalter aufgegeben wurden, hat sich dieses Bild im Laufe der Zeit dramatisch verändert!

Durch den Siegeszug des Internets hat man mittlerweile den gleich schnellen Zugriff auf die Märkte wie professionelle Händler innerhalb eines institutionellen Hauses. Die heutigen Möglichkeiten der technischen und informationsmäßigen Ausstattung erlauben es uns, einem berufsmäßig agierenden Trader in nichts nachzustehen. Wir können die gleichen Charts nutzen und haben ebenso schnellen Zugriff auf Informationen, vorausgesetzt wir sind bereit uns diese zu leisten.

Und trotzdem ist es so, das verschiedene Studien eins ganz klar auf den Tisch gebracht haben. Ca. 90% der Trader gelingt es nicht, am Markt profitabel zu arbeiten, geschweige denn von diesem Beruf zu leben. Dies trifft aber nur auf die sogenannten Retail-(Privaten)Trader zu. Im professionellen Bereich gibt es diese Quote nicht, denn keine Bank der Welt würde einen Handelsraum für teures Geld unterhalten wenn 90% derer, die darin arbeiten, Verluste für die Bank generieren würden.

Was ist der Unterschied?

Zum einen natürlich die Ausbildung. Trading ist ein Beruf, wenn auch kein klassischer Ausbildungsberuf, aber doch einer, der innerhalb der Banken gelehrt wird. Wir treten also gegen sehr gut ausgebildete „Gegner“ an, die Ihr Handwerk verstehen und darauf „abgerichtet“ wurden anderen das Geld „wegzunehmen“. Denn an der Börse wird kein Mehrwert generiert, Vermögen wird nur umverteilt.

Zum anderen arbeiten professionelle Händler mit funktionierenden Regelwerken/Handelsbausteinen die einem klaren Risikomanagement – Stichwort Disziplin – unterliegen. Händler halten sich also an Regeln. Das müssen Sie auch denn sie werden durch ein Controlling überwacht. Ein Ausbrechen daraus ist also gar nicht möglich bzw. wird entsprechend verhindert.

Diese beiden oben aufgeführten Tatsachen werden von Laien i.d.R. brutal unterschätzt!

Erfolgreiches Daytrading bzw. erfolgreiches Trading

Wird also immer nur möglich wenn:

A: ein funktionierendes Regelwerk, basierend auf fachlich korrekten Knowhow existiert, und
B: ein sinnvolles Risikomanagement vorhanden ist, welches eingehalten wird und den Trader praktisch in ein Disziplinkorsett zwingt

Leider existiert bei vielen privaten Tradern oder denen, die es werden wollen, oft beides nicht.

Doch dazu gibt es jetzt DIE Lösung!